Hast du weitere Fragen?

Solltest du die Antwort auf deine Frage hier nicht finden, melden dich gerne über das Kontaktformular unten bei uns.

Auf jeden Fall! Unser Plugin wurde entwickelt, um deine interne Linkstruktur zu optimieren, eine Schlüsselkomponente der Suchmaschinenoptimierung. Mit unserem Plugin kannst du die Navigation deiner Website, die Benutzerfreundlichkeit und die Sichtbarkeit Suchmaschinen-Ergebnissen verbessern.

Wir verstehen die Sorge um die Seitengeschwindigkeit. Es stimmt zwar, dass jedes hinzugefügte Plugin neuen Code in deine Website einbringt, aber unser Plugin ist hochgradig optimiert und auf Effizienz ausgelegt. Wir legen Wert auf einen schlanken Code, um mögliche Auswirkungen auf die Ladegeschwindigkeit deiner Website zu minimieren und ein reibungsloses und schnelles Surferlebnis für deine Nutzer zu gewährleisten.

Sicherheit ist eine unserer obersten Prioritäten. Unser Plugin wird nach strengen Kodierungsstandards entwickelt und unterliegt regelmäßigen Sicherheitsprüfungen. Außerdem bieten wir regelmäßige Updates an, um sicherzustellen, dass das Plugin das höchste Sicherheitsniveau beibehält.

Unser Plugin wurde so entwickelt, das es mit den neuesten Versionen von WordPress kompatibel ist. Wenn du irgendwelche Kompatibilitätsprobleme hast, sind wir gerne für dich da.

Ganz und gar nicht! Unser Plugin wurde mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche entwickelt, die auch für technisch nicht versierte Nutzer leicht zu bedienen ist. Außerdem bieten wir eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Auf Fehlersuche?

Es tut uns leid zu hören, dass du auf ein Problem gestoßen bist. Dein Feedback ist für uns von unschätzbarem Wert, um uns zu verbessern. Bitte wende dich direkt an unser Support-Team mit einer detaillierten Beschreibung des Problems, das du gefunden hast. Gib so viele Informationen wie möglich an, z. B. die Schritte, mit denen du den Fehler reproduzierst, den Browser und die Version von WordPress, die du verwendest, und alle Fehlermeldungen, die du gesehen hast, damit wir das Problem schnell identifizieren und beheben können.

Das ist ein häufiges Problem, mit dem einige Nutzerinnen und Nutzer konfrontiert werden können. 

Unser Plugin erfordert ein bestimmtes Format beim Import von csv-Dateien.

Am einfachsten ist es, wenn du deine bestehenden Links einfach exportierst und den csv-Export als Importvorlage verwendest. Wenn du noch keinen Link mit unserem Plugin erstellt hast, solltest du das zuerst tun. Die Anleitung dazu findest du hier

  1. Gehe zu Internal Links Manager > Add New Link und erstelle einen internen Link. Du kannst diesen Schritt überspringen, wenn du bereits einige interne Links mit unserem Plugin erstellt hast.
  2. Gehe auf "Import + Export" und exportiere alle deine Links als csv-Datei.
  3. Bearbeite die csv-Datei, die du gerade heruntergeladen hast, und füge deine gewünschten internen Links Zeile für Zeile ein. Achte darauf, dass du dich strikt an das Dateiformat hältst und dass mindestens alle Pflichtfelder (interner Titel, zu verlinkende Seite oder URL, Schlüsselwörter) in jeder Zeile ausgefüllt sind. 
  4. Speichere deine Datei, gehe zurück zum Internal Links Manager in deinem WordPress-Backend, klicke auf "Import + Export" und lege deine csv-Datei im dafür vorgesehenen Importfeld ab.

Wenn das Plugin nicht funktioniert, liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass du einen Adblocker verwendest. 

Wir haben von einigen Nutzerinnen und Nutzern gehört, dass uBlock origin Probleme verursachen kann, so dass einige Funktionen unseres Plugins nicht mehr richtig funktionieren. Du kannst dies ganz einfach beheben, indem du den Adblocker ausschaltest.

Brauchst du weitere Unterstützung?

Du kannst dich gerne an unser Support-Team wenden.