Besseres Google Ranking

Interne Links in WordPress automatisch aufbauen

Steigern Sie jetzt Ihre SEO Performance

Unser Plugin „Internal Links Manager” für WordPress bietet Ihnen die nötige SEO-Hilfestellung. Die Zeiten, in denen Sie Ihre internen Links manuell gesetzt haben, sind jetzt vorbei. Verlinken Sie Ihre Website vollkommen automatisiert, indem Sie festlegen, hinter welchem Keyword welcher Link gesetzt werden soll. So haben Sie mehr Zeit für weitere SEO-Maßnahmen, um sichtbar zu bleiben.

Was kann unser Plugin "Internal Links Manager"?

Mit unserem Plugin kannst du bestimmte Keywords auf deiner Website mit internen URLs verknüpfen. Alles, was du hierfür tun musst, ist, das gewünschte Keyword und die URL einzugeben – den Rest erledigt das Plugin wie von Zauberhand.

Und so funktioniert es:

Nehmen wir an, du hast einen Blogartikel mit dem Titel „Wie baue ich eine SEO-Strategie auf?” geschrieben. Nun möchtest du sicherstellen, dass beim Erscheinen des Schlüsselworts „SEO-Strategie” auf deiner Website automatisch ein Link zu „deinedomain.de/seo-strategie” hinzugefügt wird. Die Häufigkeit und Priorität kannst du dabei natürlich individuell einstellen.

Gehen Sie dazu in WordPress auf das Plugin "Internal Link Manager", gehen Sie einfach auf den Menüpunkt "Link hinzufügen", geben Sie das Keyword "SEO-Strategie" und die Ziel-URL "yourdomain.com/how-to-learn-guitar" ein - und schon sind Sie fertig. Von nun an wird der Link automatisch überall dort eingefügt, wo das Keyword auftaucht.

Unsere Features auf einen Blick

Wir verwenden Caching in unserem Plugin, um die Serverlast zu reduzieren, eine schnelle Darstellung zu ermöglichen und eine konsistente Ausgabe der Links zu gewährleisten.
Kostenlos
Pro
  • Interne Links automatisch erstellen

    Das ist unsere Kernfunktion. Sie ist natürlich in beiden Versionen enthalten.

  • Link in neuer Registerkarte öffnen (target=_blank)

    Die Funktion "set target=_blank per link" sorgt dafür, dass jedes Mal, wenn ein Nutzer auf einen deiner internen Links klickt, die verlinkte Seite in einem neuen Browser-Tab oder -Fenster geöffnet wird. Dadurch bleibt die ursprüngliche Seite geöffnet und aktiv, was die Absprungrate verringert und die Verweildauer auf deiner Website erhöht, was die SEO-Leistung steigern und das Engagement der Nutzer verbessern kann

  • Blacklist von Landingpages

    Mit der Funktion "Blacklisting" kannst du bestimmte Landingpages auf deiner Website auflisten, die von der automatischen Verlinkung unberührt bleiben sollen. Dadurch wird sichergestellt, dass wichtige Seiten, z. B. solche mit einem empfindlichen Gleichgewicht bestehender Links oder sorgfältig kuratierten Inhalten, ihre aktuelle Struktur ohne Änderungen beibehalten und die beabsichtigte Benutzererfahrung und SEO-Strategie beibehalten wird.

  • Teilweise Verlinkung

    Ganz genau! Die Funktion "Partial Replacement of Words" bietet dir die Möglichkeit, einen Teil eines Wortes oder eines Satzes selektiv zu verknüpfen. so kannst du zum Beispiel nur "Hund" in einen Link innerhalb des Wortes "Hundehütte" verwandeln. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Präzision bei der internen Verlinkung und erlaubt es dir, Links zu erstellen, die kontextuell relevant sind.

  • "rel=nofollow" einsetzen

    Mit der Funktion "Set nofollow per link" kannst du entscheiden, ob Suchmaschinen einen bestimmten Link für SEO-Rankingzwecke berücksichtigen sollen oder nicht. Indem du einen einen Link auf "nofollow" setzt, weißt du Suchmaschinen an, diesen Link bei der Bestimmung des Suchmaschinen-Rankings deiner Seite zu ignorieren. So hast du noch mehr Kontrolle über die SEO-Strategie deiner Website.

  • Statistik

    Die Statistik liefert dir wertvolle Erkenntnisse darüber, wie oft jeder interne Link auf deiner Website von deinen Nutzern angeklickt wurde. Auf diese Weise kannst du die Effektivität deiner internen Verlinkungsstrategie bewerten, die Interaktionsmuster deiner Nutzer verstehen und deine Strategie auf der Grundlage echter Nutzerdaten anpassen, sodass du die Nutzerbindung und die SEO-Leistung deiner Website kontinuierlich optimieren kannst.

  • Bestimmte HTML-Elemente ausschließen

    Hier kannst du bestimmte HTML-Elemente (nach Klasse oder ID) angeben, die du von der automatischen Verlinkung ausschließen möchtest. Auf diese Weise kannst du genau steuern, wo Links erscheinen, und sicherstellen, dass sie wichtige Abschnitte Ihres Layouts oder Inhalts nicht stören, z. B. Menüs, Kopfzeilen oder bestimmte Inhaltsblöcke, was zu einem saubereren und benutzerfreundlicheren Erlebnis führt.

  • Nur Links innerhalb der gleichen Kategorie erstellen

    So kannst du die automatische Verlinkung auf Seiten oder Beiträge beschränken, die der gleichen Kategorie angehören. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre internen Links hochgradig relevant und kontextbezogen sind. Dies verbessert das Nutzererlebnis, indem deine Nutzer zu ähnlichen, interessanten Inhalten geführt werden, und schafft ein engeres, gezielteres SEO-Netzwerk innerhalb der einzelnen Kategorien deiner Website.

  • Import & Export

    Hiermit kannst du deine Linkdaten ganzheitlich korrigieren. Exporte hierfür deine Linkdaten, nehme die gewünschten Änderungen vor und importiere das Ganze wieder. So kannst du schnell und effizient große Mengen an Links verwalten und Korrekturen vornehmen. So sparst du dir viel Zeit, gerade bei größeren Websites und hast mehr Flexibilität bei deiner Verwaltung der internen Verlinkungen.

  • WooCommerce Integration

    Nahtlose Integration in WooCommerce. Dadurch kannst auch innerhalb deines Onlineshops deine interne Verlinkung effektiv verwalten und optimieren. So verbesserst du die Auffindbarkeit deiner Produkte und das Einkaufserlebnis deiner Kunden.

  • (A)CF-Unterstützung

    Unser Plugin ist kompatibel mit Advanced Custom Fields (ACF), einem leistungsstarken Tool zur Erstellung benutzerdefinierter Felder in WordPress. Diese Integration bedeutet, dass du die Funktionen des Plugins auch innerhalb der von ACF erstellten benutzerdefinierten Felder anwenden kannst.

  • Caching

    Wir verwenden Caching in unserem Plugin, um die Serverlast zu reduzieren, eine schnelle Darstellung zu ermöglichen und eine konsistente Ausgabe der Links zu gewährleisten.

  • Verwalten von Berechtigungen für Autoren

    Auf diese Weise steuerst du, welche Benutzer die Berechtigung haben, die Funktionen des Plugins auf der Grundlage ihrer Benutzerrollen zu nutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass deine interne Verlinkungsstrategie konsistent bleibt und nur von zugelassenen Nutzern geändert wird, wodurch die Integrität der SEO-Struktur und der Inhaltsstrategie Ihrer Website gewahrt bleibt und gleichzeitig eine effektive Zusammenarbeit im Team ermöglicht wird, wo dies erforderlich ist.

  • Vorrangiger E-Mail-Support

    Wir sind für dich da. Wenn du Fragen, Anregungen oder Kritik hast, schick uns einfach eine E-Mail an contact@internal-links-manager.com und wir werden uns so schnell wie möglich um dein Anliegen kümmern.