Personenbezogene Daten (im Folgenden meist nur als "Daten" bezeichnet) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Website, einschließlich ihrer Inhalte, und der dort angebotenen Dienstleistungen verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d. h. der Allgemeinen Datenschutzverordnung (im Folgenden "DSGVO"), bezeichnet "Verarbeitung" jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten, unabhängig davon, ob diese Vorgänge automatisiert erfolgen oder nicht.

Die folgende Datenschutzerklärung soll dich insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten unter unserer eigenen Kontrolle oder in Zusammenarbeit mit anderen informieren. Wir informieren dich im Folgenden auch über die Komponenten Dritter, die wir zur Optimierung unserer Website und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses einsetzen, was dazu führen kann, dass diese Dritten ebenfalls Daten verarbeiten, die sie sammeln und kontrollieren.

Unsere Datenschutzrichtlinie ist wie folgt aufgebaut:

I. Informationen über uns als Verantwortliche für deine Daten
II. Die Rechte der Nutzer und betroffenen Personen
III. Informationen über die Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche für deine Daten

Die für diese Website verantwortliche Partei (der "Verantwortliche") im Sinne des Datenschutzrechts ist:

webraketen GmbH
Bernd Kleinschrod
Lucas-Cranach-Weg 4
97469 Gochsheim

Telefon: 01785503603
E-Mail: contact@internal-links-manager.com

II. Die Rechte der Nutzer und betroffenen Personen

In Bezug auf die im Folgenden näher beschriebene Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht

  • eine Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, Informationen über die verarbeiteten Daten, weitere Informationen über die Art der Datenverarbeitung und Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • unrichtige oder unvollständige Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen (vgl. auch Art. 16 GDPR);
  • auf die unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, wenn die weitere Verarbeitung nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO, die Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
  • Kopien der sie betreffenden und/oder von ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu erhalten und diese an andere Anbieter/Verantwortliche übermitteln zu lassen (vgl. auch Art. 20 GDPR);
  • Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt (siehe auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, an die er Daten weitergibt, über solche Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung gemäß Art. 16, 17 Abs.. 1, 18 GDPR. Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht, wenn eine solche Benachrichtigung unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeutet. Nichtsdestotrotz haben die Nutzer/innen ein Recht auf Informationen über diese Empfänger/innen.

Ebenso haben Nutzer und betroffene Personen nach Art. 21 DSGVO haben Nutzer und betroffene Personen das Recht, gegen die künftige Verarbeitung ihrer Daten durch den Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung zulässig.

III. Informationen über die Datenverarbeitung

Deine bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern die Löschung nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten verstößt oder im Folgenden etwas anderes bestimmt ist.

Cookie Manager

Um die Zustimmung zur Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies auf der Website einzuholen, verwendet der Anbieter einen Cookie-Manager.

Beim Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers/der Nutzerin gespeichert, damit die Anfrage nach der Zustimmung bei einem späteren Besuch nicht mehr erfolgen muss.

Das Cookie ist erforderlich, um die rechtskonforme Zustimmung der Nutzer/innen zu erhalten.

Du kannst die Installation von Cookies verhindern, indem du die Einstellungen deines Internetbrowsers anpasst.

Cookies

a) Sitzungscookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von deinem Browser auf deinem Computer gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte Informationen über dich, wie zum Beispiel deinen Browser, Standortdaten oder deine IP-Adresse.

Diese Verarbeitung macht unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer und ermöglicht es uns z.B., unsere Website in verschiedenen Sprachen anzuzeigen oder eine Warenkorbfunktion anzubieten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR, soweit diese Cookies zur Erhebung von Daten zur Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen verwendet werden.

Wenn die Verarbeitung nicht der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR.

Wenn du deinen Browser schließt, werden diese Sitzungscookies gelöscht.

b) Cookies von Drittanbietern

Falls erforderlich, kann unsere Website auch Cookies von Unternehmen verwenden, mit denen wir zu Werbezwecken, zur Analyse oder zur Verbesserung der Funktionen unserer Website zusammenarbeiten.

Bitte entnehme die Einzelheiten, insbesondere die Rechtsgrundlage und den Zweck einer solchen Erfassung und Verarbeitung von Daten durch Dritte mittels Cookies, den folgenden Informationen.

c) Deaktivieren von Cookies

Du kannst die Verwendung von Cookies ablehnen, indem du die Einstellungen in deinem Browser änderst. Ebenso kannst du den Browser verwenden, um bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen variieren jedoch je nach dem von dir verwendeten Browser. Wenn du Fragen hast, benutze bitte die Hilfefunktion oder konsultiere die Dokumentation deines Browsers oder wende dich an seinen Hersteller. Die Browsereinstellungen können nicht verhindern, dass sogenannte Flash-Cookies gesetzt werden. Stattdessen musst du die Einstellung deines Flash-Players ändern. Die dafür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen auch von dem von dir verwendeten Flash-Player ab. Wenn du Fragen hast, benutze bitte die Hilfefunktion oder konsultiere die Dokumentation deines Flash-Players oder wende dich an seinen Hersteller.

Wenn du die Installation von Cookies verhinderst oder einschränkst, können möglicherweise nicht alle Funktionen auf unserer Seite voll genutzt werden.

Kontakt

Wenn du dich per E-Mail oder über das Kontaktformular an uns wendest, werden die von dir angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage verwendet. Wir müssen diese Daten haben, um deine Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten; andernfalls können wir sie nicht oder nur unvollständig beantworten.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR.

Deine Daten werden gelöscht, sobald wir deine Anfrage vollständig beantwortet haben und keine weitere rechtliche Verpflichtung zur Speicherung deiner Daten besteht, z. B. wenn sich daraus eine Bestellung oder ein Vertrag ergeben hat.

Newsletter

Wenn du dich für unseren kostenlosen Newsletter anmeldest, werden die zu diesem Zweck von dir angeforderten Daten, d.h. deine E-Mail-Adresse und optional dein Name und deine Adresse, an uns übermittelt. Außerdem speichern wir die IP-Adresse deines Computers sowie das Datum und die Uhrzeit deiner Anmeldung. Während des Anmeldevorgangs holen wir deine Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters und der Art der darin enthaltenen Inhalte ein, wobei wir auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR.

Du kannst deine vorherige Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters gemäß Art. 7 Abs. 3 GDPR mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu musst du uns lediglich mitteilen, dass du deine Einwilligung widerrufst, oder auf den Abmeldelink klicken, der in jedem Newsletter enthalten ist.

Auftragsabwicklung

Die Daten, die du bei der Bestellung von Waren und/oder Dienstleistungen bei uns angibst, müssen verarbeitet werden, damit wir deine Bestellung ausführen können. Bitte beachte, dass Bestellungen ohne die Angabe dieser Daten nicht bearbeitet werden können.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR.

Nach Abschluss deiner Bestellung werden deine personenbezogenen Daten gelöscht, allerdings erst nach den steuer- und handelsrechtlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.

Um deine Bestellung abwickeln zu können, geben wir deine Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung deiner Bestellung erforderlich ist, und/oder an den Zahlungsdienstleister, soweit dies zur Abwicklung deiner Zahlung erforderlich ist.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website. Dies ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google) bereitgestellt wird.

Der Google Analytics-Dienst wird verwendet, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit deiner Besuche auf unserer Website werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion, bei der Google die IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR kürzt, bevor sie in die USA übertragen wird.

Die auf diese Weise gesammelten Daten werden wiederum von Google verwendet, um uns eine Auswertung der Besuche auf unserer Website und der dortigen Aktivitäten der Besucher/innen zu ermöglichen. Diese Daten können auch verwendet werden, um andere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und des Internets im Allgemeinen anzubieten.

Google erklärt, dass es deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen wird. Darüber hinaus bietet Google weitere Informationen zu seinen Datenschutzpraktiken unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners,

einschließlich der Optionen, die du ausüben kannst, um eine solche Nutzung deiner Daten zu verhindern.

Außerdem bietet Google ein Opt-out-Add-on unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en

zusätzlich mit weiteren Informationen. Dieses Add-on kann auf den gängigsten Browsern installiert werden und bietet dir weitere Kontrolle über die Daten, die Google sammelt, wenn du unsere Website besuchst. Das Add-on teilt dem JavaScript von Google Analytics (ga.js) mit, dass keine Informationen über den Besuch der Website an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste, die wir wie hier beschrieben nutzen, übermittelt werden.

FontAwesome

Um Schriftarten und visuelle Elemente unserer Website anzeigen zu können, nutzen wir die externen Schriftarten von FontAwesome. FontAwesome ist ein Dienst von

Fonticons Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, im Folgenden als "FontAwesome" bezeichnet.

Wenn du auf unsere Website zugreifst, wird eine Verbindung zum FontAwesome-Server in den USA hergestellt, um die Anzeige von Schriftarten und visuellen Elementen zu ermöglichen und zu aktualisieren.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Durch die Verbindung mit dem FontAwesome-Server, wenn du auf unsere Website zugreifst, kann FontAwesome feststellen, von welcher Website deine Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Schrift gesendet werden soll.

Unter

https://fontawesome.com/privacy

FontAwesome bietet weitere Informationen, insbesondere zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu verhindern.

Google-Schriftarten

Unsere Website verwendet Google Fonts, um externe Schriftarten anzuzeigen. Dies ist ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google).

Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird bei jedem Zugriff auf unsere Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Seite.

Wenn du auf unsere Website zugreifst, wird eine Verbindung zu Google hergestellt, von der aus Google erkennen kann, von welcher Website deine Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Schriftarten zur Anzeige übertragen werden.

Google bietet detaillierte Informationen unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

insbesondere über Möglichkeiten, die Nutzung von Daten zu verhindern.

Google reCAPTCHA

Unsere Website verwendet Google reCAPTCHA, um automatisierte Server ("Bots") zu überprüfen und daran zu hindern, auf unsere Website zuzugreifen und mit ihr zu interagieren. Dies ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google).

Mit diesem Dienst kann Google feststellen, von welcher Website deine Anfrage gesendet wurde und von welcher IP-Adresse das reCAPTCHA-Eingabefeld verwendet wurde. Neben deiner IP-Adresse kann Google auch andere Informationen erfassen, die für die Bereitstellung und Gewährleistung dieses Dienstes erforderlich sind.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unserer Website und in der Verhinderung von unerwünschten, automatisierten Zugriffen in Form von Spam oder Ähnlichem.

Google bietet detaillierte Informationen unter

https://policies.google.com/privacy

über den allgemeinen Umgang mit deinen Nutzerdaten.

YouTube

Wir nutzen YouTube auf unserer Website. Dies ist ein Videoportal, das von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "YouTube" genannt, betrieben wird.

Wir nutzen YouTube in seinem erweiterten Datenschutzmodus, um dir Videos zu zeigen. Wenn du deine Zustimmung zu dieser Verarbeitung gegeben hast, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. a GDPR. Die Rechtsgrundlage kann auch Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. f GDPR sein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Qualität unserer Website zu verbessern. Laut YouTube bedeutet der erweiterte Datenschutzmodus, dass die unten angegebenen Daten nur dann an den YouTube-Server übermittelt werden, wenn du tatsächlich ein Video startest.

Ohne diesen Modus wird eine Verbindung zum YouTube-Server in den USA hergestellt, sobald du eine unserer Webseiten aufrufst, auf denen ein YouTube-Video eingebettet ist.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Website in deinem Browser anzeigen zu können. YouTube erfasst und verarbeitet mindestens deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu der das Video angezeigt wurde, sowie die von dir besuchte Website. Darüber hinaus wird eine Verbindung zum DoubleClick-Werbenetzwerk von Google hergestellt.

Wenn du bei YouTube eingeloggt bist, wenn du unsere Seite besuchst, ordnet YouTube die Verbindungsinformationen deinem YouTube-Konto zu. Um dies zu verhindern, musst du dich entweder bei YouTube abmelden, bevor du unsere Seite besuchst, oder die entsprechenden Einstellungen in deinem YouTube-Konto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität und der Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube über deinen Browser dauerhaft Cookies auf deinem Gerät. Wenn du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, indem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser vornimmst. Weitere Einzelheiten findest du im Abschnitt über Cookies weiter oben.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verwendung von Daten sowie über deine Rechte und Schutzmöglichkeiten findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google unter

https://policies.google.com/privacy

Verwendung von PayPal als Zahlungsmethode

Wenn du dich während deines Bestellvorgangs für die Zahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheidest, werden deine Kontaktdaten als Teil der dadurch ausgelösten Bestellung an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot von PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters und eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich meist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse oder andere Daten, die für die Bestellabwicklung erforderlich sind, sowie um Daten im Zusammenhang mit der Bestellung, wie z. B. die Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuerprozentsatz, Rechnungsinformationen usw.

Diese Übermittlung ist notwendig, um deine Bestellung mit der von dir gewählten Zahlungsmethode zu bearbeiten, insbesondere um deine Identität zu bestätigen, deine Zahlung zu verwalten und die Kundenbeziehung zu pflegen. Die Übermittlung deiner Daten an PayPal erfolgt daher auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. b GDPR.

Bitte beachte jedoch: PayPal kann die personenbezogenen Daten an Dienstleister, Unterauftragnehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus deiner Bestellung oder zur Verarbeitung der Daten in der Bestellung in deinem Namen erforderlich ist.

Je nach der über PayPal gewählten Zahlungsmethode, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Auskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient dazu, deine Identität und Kreditwürdigkeit in Bezug auf die von dir getätigte Bestellung zu prüfen. Informationen darüber, welche Auskunfteien beteiligt sind und welche Daten generell von PayPal erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet werden, findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Google AdWords mit Conversion Tracking

Unsere Website nutzt Google AdWords und Conversion Tracking. Dies ist ein Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google) bereitgestellt wird.

Wir nutzen Conversion Tracking, um unsere Website gezielt zu bewerben. Wenn du deine Zustimmung zu dieser Verarbeitung gegeben hast, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. a GDPR. Die Rechtsgrundlage kann auch Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. f GDPR sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, speichert das von uns verwendete Conversion-Tracking ein Cookie auf deinem Gerät. Diese sogenannten Conversion-Cookies verfallen nach 30 Tagen und identifizieren dich ansonsten nicht persönlich.

Wenn das Cookie noch gültig ist und du eine bestimmte Seite unserer Website besuchst, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass du auf eine unserer bei Google geschalteten Anzeigen geklickt hast und dann zu unserer Website weitergeleitet wurdest.

Die auf diese Weise gesammelten Daten werden wiederum von Google verwendet, um uns eine Auswertung der Besuche auf unserer Website und der Aktivitäten der Besucher/innen zu ermöglichen. Außerdem erhalten wir Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben, sowie über die Seiten auf unserer Website, die anschließend besucht wurden. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google AdWords nutzen, können dich durch dieses Conversion-Tracking identifizieren.

Du kannst die Installation von Cookies auch verhindern oder einschränken, indem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser vornimmst. Ebenso kannst du den Browser nutzen, um bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen variieren jedoch je nach dem von dir verwendeten Browser. Wenn du Fragen hast, benutze bitte die Hilfefunktion oder konsultiere die Dokumentation deines Browsers oder wende dich an seinen Hersteller.

Darüber hinaus bietet Google weitere Informationen zu seinen Datenschutzpraktiken unter

https://services.google.com/sitestats/de.html

https://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

insbesondere Informationen darüber, wie du die Nutzung deiner Daten verhindern kannst.

Google Remarketing

Wir nutzen die Remarketing-Funktion auf unserer Website. Dies ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google).

Wir nutzen diese Funktion, um interessenbasierte, personalisierte Werbung auf Websites Dritter zu schalten, die ebenfalls am Werbenetzwerk von Google teilnehmen.

Wenn du deine Zustimmung zu dieser Verarbeitung gegeben hast, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. a GDPR. Die Rechtsgrundlage kann auch Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. f GDPR sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Damit dieser Werbedienst funktionieren kann, speichert Google über deinen Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf deinem Gerät, wenn du unsere Website besuchst. Dieses Cookie zeichnet sowohl deinen Besuch als auch die Nutzung unserer Website in anonymer Form auf. Persönliche Daten werden jedoch nicht weitergegeben. Wenn du anschließend eine Website eines Drittanbieters besuchst, der ebenfalls das Google-Werbenetzwerk nutzt, kann Werbung erscheinen, die auf unsere Website oder unsere dortigen Angebote verweist.

Um diese Funktion dauerhaft zu deaktivieren, bietet Google ein Browser-Plugin für die meisten gängigen Browser an

https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Ebenso kann die Verwendung von Cookies von bestimmten Anbietern, z. B. über

http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/

oder

http://www.networkadvertising.org/choices/

kann durch Opt-out deaktiviert werden.

Cross-Device Marketing ermöglicht es Google, dein Nutzungsverhalten über mehrere Geräte hinweg zu verfolgen, sodass du interessenbasierte, personalisierte Werbung sehen kannst, auch wenn du das Gerät wechselst. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass du zugestimmt hast, deinen Browserverlauf mit deinem bestehenden Google-Konto zu verknüpfen.

Google bietet weitere Informationen über Google Remarketing unter

https://www.google.com/privacy/ads/

Microsoft Bing-Anzeigen

Unsere Website nutzt Bing Ads für Remarketing und Follow-up. Dies ist ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 - 6399, USA, im Folgenden "Microsoft" genannt, der auf dem sogenannten Universal Event Tracking (UEN) basiert.

Wenn du deine Zustimmung zu dieser Verarbeitung gegeben hast, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. a GDPR. Die Rechtsgrundlage kann auch Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. f GDPR sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Wenn du auf eine von uns geschaltete Anzeige in der Suchmaschine Bing klickst, speichert Microsoft ein Cookie auf deinem Endgerät, um deine Aktivitäten über deinen Browser zu verfolgen. Dieses Cookie läuft nach 180 Tagen ab und wird nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn du bestimmte Seiten unserer Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können sowohl Microsoft als auch wir erkennen, dass du auf eine von uns geschaltete Anzeige bei Bing geklickt hast und von dort zu unserer Website weitergeleitet wurdest.

Microsoft verwendet die durch das Tracking-Cookie gesammelten Informationen, um Besuchsstatistiken für uns zu erstellen. Dadurch erhalten wir Informationen über die Anzahl der Zugriffe, die durch die auf Bing geschaltete Werbung ausgelöst wurden, und darüber, welche Seiten auf unserer Website anschließend aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir dich persönlich identifizieren können.

Außerdem kann Microsoft dein Nutzerverhalten über mehrere Geräte hinweg mit Hilfe von Cross-Device-Tracking verfolgen. Dadurch kann Microsoft personalisierte Werbung auf allen Geräten anzeigen.

Wenn du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, indem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser vornimmst. Weitere Einzelheiten findest du im Abschnitt über Cookies weiter oben.

Wenn du ein Microsoft-Konto hast, kannst du die Einstellungen für personalisierte Werbung auch dort ändern unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out.

Microsoft stellt außerdem weitere Informationen über Bing Ads, die Erhebung und Verwendung von Daten sowie über deine Rechte und Angaben darüber, wie du deine Privatsphäre schützen kannst, unter https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 und https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Sendinblue

Wir bieten dir die Möglichkeit, dich auf unserer Website für unseren kostenlosen Newsletter zu registrieren.

Wir verwenden Sendinblue für den Versand von Newslettern. Sendinblue ist ein Dienst der Firma Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, im Folgenden "Sendinblue" genannt.

Wenn du dich für den Erhalt unseres Newsletters anmeldest, werden die bei der Anmeldung abgefragten Daten (deine E-Mail-Adresse) von Sendinblue verarbeitet. Dazu werden deine IP-Adresse und das Datum deiner Anmeldung zusammen mit der Uhrzeit gespeichert. Als weiterer Teil des Anmeldevorgangs wird deine Zustimmung zum Versand des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Zusätzlich bei

https://www.newsletter2go.de/datenschutz/
https://www.sendinblue.com/legal/privacypolicy/

Informationen Newsletter-Empfänger - Sendinblue

Sendinblue bietet weitere Informationen zum Datenschutz.

Die von Sendinblue verschickten Newsletter enthalten Technologien, mit denen wir analysieren können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und ob und welchen im Newsletter enthaltenen Links gefolgt wurde. Diese Daten speichern wir zusätzlich zu den technischen Daten (Systemdaten und IP-Adresse), damit der jeweilige Newsletter optimal auf deine Wünsche und Interessen zugeschnitten werden kann. Die so erhobenen Daten werden verwendet, um die Qualität unserer Newsletter kontinuierlich zu verbessern.

Die Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die Einwilligung in die Zusendung des Newsletters kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 GDPR. Dazu musst du uns nur über deinen Widerruf informieren oder auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink klicken.

Muster-Datenschutzerklärung für Anwaltskanzlei Weiß & Partner